Gruppentherapie
Verbunden werden auch die Schwachen mächtig (Schiller)
Vorteile der Gruppentherapie in der Praxis
In meiner psychotherapeutischen Praxis biete ich neben Einzeltherapien auch professionell geleitete Gruppentherapien an. Diese Form der Therapie bietet viele wertvolle Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und emotionalen Heilung – in einem geschützten und unterstützenden Rahmen.
Was macht Gruppentherapie so wirkungsvoll?
-
Erleben von Gemeinschaft und Zugehörigkeit
Vielen Menschen hilft es, zu erkennen: "Ich bin nicht allein mit meinen Problemen." In der Gruppe entsteht ein Gefühl von Verbundenheit, das entlastet und Mut macht. -
Austausch auf Augenhöhe
Die Teilnehmer profitieren nicht nur von der therapeutischen Begleitung, sondern auch vom offenen Austausch mit anderen. Gemeinsames Verstehen und gegenseitige Unterstützung fördern neue Perspektiven und stärken das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. -
Raum für persönliches Wachstum
Gruppentherapie bietet die Möglichkeit, sich selbst im Kontakt mit anderen besser kennenzulernen. Sie können neue Verhaltensweisen ausprobieren, Rückmeldungen erhalten und soziale Kompetenzen stärken – alles in einem geschützten Rahmen. -
Nachhaltige Wirkung
Die in der Gruppe gemachten Erfahrungen wirken oft weit über die Therapie hinaus. Viele Teilnehmer berichten von einem gestärkten Selbstwertgefühl, mehr innerer Stabilität und einer verbesserten Beziehungsgestaltung im Alltag. -
Effizient und wirksam
Gruppentherapie ist nicht nur eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zur Einzeltherapie – sie ist wissenschaftlich fundiert und für viele Störungsbilder nachweislich wirksam.
Gruppenangebote
In meiner Praxis biete ich verschiedene Gruppenformate an – zum Beispiel zu den Themen:
-
Angst und Panik
-
Depression und Erschöpfung
-
Stressbewältigung und Achtsamkeit
-
Selbstwert und Persönlichkeitsentwicklung
ADHS
Alle Gruppen werden von erfahrenen Therapeut*innen geleitet und finden in einer vertrauensvollen, achtsamen Atmosphäre statt.