Psychotherapie
Integrative Gestalttherapie

Wozu
Psychotherapie?
Jeder Mensch erlebt belastende Situationen im Leben. Psychische, emotionale und soziale Probleme können zu jedem Zeitpunkt im Leben auftreten. Bei einer Psychotherapie kann man durch Gespräche sowie verschiedene Methoden und Techniken Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen besser verstehen lernen und verändern. Das Ziel ist, psychisches Wohlbefinden zu fördern, die Lebensqualität zu verbessern und bei der Bewältigung von Belastungen und Schwierigkeiten zu unterstützen.
Eine Psychotherapie in Anspruch zu nehmen bedeutet nicht, dass Sie "verrückt" sind. Wenn Sie sich auf eine Psychotherapie einlassen, tun Sie etwas, um ihr Wohlbefinden zu steigern und sie nehmen ihre psychische Gesundheit selbst in die Hand. Sie tragen die Lösung in sich. Ich unterstütze Sie gerne wertungsfrei und wohlwollend dabei ihre persönliche Lösung zu finden.



Integrative Gestalttherapie
In der Begegnung entsteht Heilung.
Die Integrative Gestalttherapie hilft, ein besseres Verständnis für sich selbst zu bekommen und innere Konflikte zu lösen. Der Fokus liegt auf dem Hier und Jetzt, der Ganzheitlichkeit von Körper, Geist und Seele, sowie der eigenen Verantwortung. Durch Dialog und kreative Methoden wie Rollenspiele, Körperarbeit, und künstlerische Elemente werden Blockaden gelöst und neue Wege gemeinsam entdeckt. Die Integrative Gestalttherapie eignet sich für die persönliche Entwicklung, Stressbewältigung und die Entwicklung von mehr Selbstbewusstsein.
Als beziehungsorientierter Ansatz, steht die therapeutische Beziehung an erster Stelle. Die IGT kombiniert Achtsamkeit und körperorientiertes Arbeiten um die Selbstwahrnehmung und Selbstregulation zu fördern. Ziel ist es, innere Blockaden zu erkennen und vergangene Erfahrungen zu integrieren und Ihnen mehr Handlungsspielraum und Selbstverantwortung im Alltag zu ermöglichen.